Vieraskäyttäjä
5. toukokuuta 2024
Wo ist das vertraute Ulika geblieben? Die Zone A wurde neu angelegt ohne, dass man vielleicht einmal nach den Wünschen der Gäste gefragt hat: Da gibt es jetzt anstelle der früher grünen Parzellen eine "Steinwiese", die den Staub in jede Ritze verteilt. Heringe halten in dem aufgeschütteten Kies nicht . - Ein Zugang zum Strand von den Parzellen wurde vergessen, so dass man nur über Umwege das Meer erreicht (die Touristen kommen hierher, um im Meer zu baden!). Dafür wurden die Preise für die neun Luxusparzellen beinahe verdoppelt. - Die neuen Zufahrtswege sind nicht geteert, so dass sie nicht mehr mit der Kehrmaschine gereinigt werden können. Der Staub von diesen Wegen weht auf jede Parzelle. - Wo früher eine bewährte Hecke als Windschutz angelegt war, wuchert jetzt eine Neubepflanzung, die wohl nie einen Schutz bilden wird, dafür aber als dünne Stängel eine "Zier" bilden soll. - Auf manchen Parzellen wurden neue Bäume in!! die Parzellen gepflanzt, anstatt an den Rändern. - Zufahrten zu einigen Parzellen mit einem Gespann sind kaum noch möglich, weil - neue!! - Laternen so in die Einfahrt gesetzt wurden, dass man nicht mehr um die Kurve kommt.- Die Liegewiese am Strand musste in weiten Bereichen einem gepflasterten Weg weichen, auf dem jetzt täglich Fahrräder vorbeizischen (ein Fahrverbotsschild wäre hilfreich!) oder Hundebesitzer ihre Tiere spazieren führen (in diesem teuren Luxus-Bereich ist "Hundeverbot" - eine Kontrolle findet nicht statt). Wo sollen die eigentlich wegen des Strandes gekommenen Gäste sich jetzt ausbreiten? Diese neue Anlage wurde offensichtlich nur am Reißbrett geplant, ohne sich vor Ort einmal mit einem Camper beraten zu haben. Was "schön" aussieht ist eben noch lange nicht "gut" gemacht. Schade, dass sich Ulika so verändert hat.
Käännä